Was ist Akupressur?
Die Bezeichnung Akupressur setzt sich aus den lateinischen Worten "acus" (Nadel) und "premere" (drücken) zusammen. Akupressur ist eine Form der Massage und hat ihre Wurzeln sowohl in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) als auch in der Japanischen Medizin.
Bei der Akupressur werden bestimmte Energiepunkte (Akupunkte) und die körpereigenen Meridiane durch Druck stimuliert. In der Folge werden Blockaden aufgelöst und die körpereigenen Selbstheilungskräfte aktiviert.
Bei zahlreichen Beschwerden hat sich die Akupressur durch die entspannende und beruhigende Wirkung bewährt.
Ablauf einer Akupressur-Massage
Einer Akupressur-Massage geht ein Gespräch voraus, um auf Ihre Wünsche und allfällige Beschwerden gezielt eingehen zu können. Während der Massage liegen Sie auf einer Massageliege auf dem Rücken oder auf dem Bauch. Dabei tragen Sie lockere, bequeme Kleidung.
Akupressur stimuliert Punkte (Akupunkte) auf den zwölf Energiebahnen (Meridianen), die laut TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) den Körper durchziehen. Auf diese Punkte übe ich einen Druck in unterschiedlicher Intensität aus – mit Handflächen, Fingerkuppen, Fingernägeln, Daumen, Ellbogen.
Reiki kann die Akupressur unterstützen. Deshalb verbinde ich in meinen Behandlungen das Wissen, die Techniken und meine Erfahrungen mit beiden Methoden um die Wirkung noch zu verstärken.
Verwandte Techniken zur Akupressur
Die Tuina-Massage, auch Anmo-Massage genannt, wirkt ähnlich wie die Akupressur. Einzelne Punkte und grössere Flächen des Körpers werden dabei gezielt gedrückt, geknetet, geklopft, gestrichen. Akupressur und Tuina-Massage sollen den Energiefluss und Blutzirkulation ankurbeln sowie Sehnen und Muskeln entspannen.
Die Bezeichnung Akupressur setzt sich aus den lateinischen Worten "acus" (Nadel) und "premere" (drücken) zusammen. Akupressur ist eine Form der Massage und hat ihre Wurzeln sowohl in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) als auch in der Japanischen Medizin.
Bei der Akupressur werden bestimmte Energiepunkte (Akupunkte) und die körpereigenen Meridiane durch Druck stimuliert. In der Folge werden Blockaden aufgelöst und die körpereigenen Selbstheilungskräfte aktiviert.
Bei zahlreichen Beschwerden hat sich die Akupressur durch die entspannende und beruhigende Wirkung bewährt.
Ablauf einer Akupressur-Massage
Einer Akupressur-Massage geht ein Gespräch voraus, um auf Ihre Wünsche und allfällige Beschwerden gezielt eingehen zu können. Während der Massage liegen Sie auf einer Massageliege auf dem Rücken oder auf dem Bauch. Dabei tragen Sie lockere, bequeme Kleidung.
Akupressur stimuliert Punkte (Akupunkte) auf den zwölf Energiebahnen (Meridianen), die laut TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) den Körper durchziehen. Auf diese Punkte übe ich einen Druck in unterschiedlicher Intensität aus – mit Handflächen, Fingerkuppen, Fingernägeln, Daumen, Ellbogen.
Reiki kann die Akupressur unterstützen. Deshalb verbinde ich in meinen Behandlungen das Wissen, die Techniken und meine Erfahrungen mit beiden Methoden um die Wirkung noch zu verstärken.
Verwandte Techniken zur Akupressur
Die Tuina-Massage, auch Anmo-Massage genannt, wirkt ähnlich wie die Akupressur. Einzelne Punkte und grössere Flächen des Körpers werden dabei gezielt gedrückt, geknetet, geklopft, gestrichen. Akupressur und Tuina-Massage sollen den Energiefluss und Blutzirkulation ankurbeln sowie Sehnen und Muskeln entspannen.
Akupressur
aktiviert die Selbstheilungskräfte
stärkt das Immunsystem
reinigt von Giftstoffen
löst Blockaden
Akupressur hilft bei
akuten Schmerzen
chronischen Schmerzen
Verdauungsbeschwerden
Muskelverspannungen
Nervosität
Angstzuständen
Konzentrationsschwäche
Schlafstörungen
Migräne
allgemeine Unruhe
Akupressur fördert
den Stressabbau
die Entspannung
die Gesundheit auf allen Ebenen (Körper, Geist und Seele)
aktiviert die Selbstheilungskräfte
stärkt das Immunsystem
reinigt von Giftstoffen
löst Blockaden
Akupressur hilft bei
akuten Schmerzen
chronischen Schmerzen
Verdauungsbeschwerden
Muskelverspannungen
Nervosität
Angstzuständen
Konzentrationsschwäche
Schlafstörungen
Migräne
allgemeine Unruhe
Akupressur fördert
den Stressabbau
die Entspannung
die Gesundheit auf allen Ebenen (Körper, Geist und Seele)
Wichtig: Die Akupressur ersetzt niemals den Gang zum Arzt!
© copyright 2023